Brei war gestern

 „In unserem Freundeskreis werden kaum noch Kinder mit Brei gefüttert, stattdessen liegt Fingerfood im Trend. Was ist dran an der neuen Methode?“

Generationen von Eltern und Großeltern machten dem Nachwuchs das Essen vom Löffel mit einem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei oder einem Obst- Getreide-Brei schmackhaft. Nun soll der Löffel weg und das Baby selbst entscheiden, was und wie viel es essen möchte. – Geht das denn? Ja, behauptet die Gesundheitsberaterin Gil Rapley aus Großbritannien. Ihre These lautet: „Macht euch keinen Stress und lasst das Baby selbst entscheiden.“ Allmählich schwappt die Welle aus Großbritannien auch zu uns herüber: Eltern können austesten, wann ihr Baby Lust auf Fingerfood hat. Der Zeitpunkt richtet sich dabei nicht nach der als sinnvoll angesehenen Nährstoffergänzung, sondern allein nach dem Kind. Zum Beispiel bieten Eltern ihren Kindern ein Stück Melone (vorher die Kerne entfernen), einen gegarten Broccoli oder auch ein Stück Fleisch zum Rumknabbern an. Rapley meint, dass die Babys ein sehr gutes Gespür dafür haben, was sie wann brauchen. „Baby led weaning“ heißt diese vom Kind gesteuerte Methode.

DIE MISCHUNG MACHT’S
Doch Fingerfood und Babybrei müssen nicht zwangsläufig gegeneinander stehen. Beides zu kombinieren ist sicherlich eine gute Lösung. Beim traditionellen Brei können Eltern sicher sein, dass ihr Kind genau die Nährstoffe bekommt, die es zu diesem Zeitpunkt braucht. Zum Beispiel sollte Eisen, wichtig für Wachstum und Blutbildung, nach vier Lebensmonaten über die Nahrung zugeführt werden. Fleisch ist ein guter Eisenlieferant, aber auch Vollkorngetreide und verschiedene Gemüsesorten. Wie viel Eisen bekommt das Baby aber, wenn es an einem Fleischstück lutscht? Denn abbeißen und zerkauen kann es das mit fünf oder sieben Monaten sicher noch nicht. Kombiniert man beide Methoden, so gibt der Brei die Sicherheit einer ausgewogenen Nährstoffzusammensetzung und das Fingerfood dem Baby die Möglichkeit, sein Essen mit allen Sinnen zu genießen: Das Kind kann die Nahrung in ihrer natürlichen Form sehen, riechen, schmecken und fühlen und somit ganzheitlich erleben. Das kann eine echte Bereicherung in der Erfahrungswelt des Kindes sein. Allerdings gilt auch hier, genauso wie bei der guten alten Brotkruste, auf der schon unsere Großeltern ihre Sprösslinge herumkauen ließen: Nie das Kind damit allein lassen! Manchmal schafft das Baby es doch, selbst ohne Zähne, ein großes Stück davon abzureißen und dann kann es gefährlich werden, wenn es versucht, dieses hinunterzuschlucken.

WAS ANBIETEN?
Sticks aus gegarten Karotten, Äpfel- oder Birnenstücke, Salatgurkensticks oder Melonen-, Mango- oder Papaya- Streifen sind Köstlichkeiten für kleine Finger. Nussstücke, ganze Nüsse, Sardellen, Chips, also Scharfes, Salziges, Süßigkeiten oder Lebensmittel, die leicht verschluckt werden können, sind für Kleinkinder ungeeignet. Bei den Kleinsten gilt also genauso wie bei uns Erwachsenen: Fingerfood ist toll, aber das Essen mit Besteck hat ebenso einen Stellenwert im Rahmen der Ernährungserziehung, es gehört zur Tischkultur.

Elke Decher ist Diplom-Oecotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin) und unterrichtet Ernährung und Hauswirtschaft, hauswirtschaftliche Versorgung und Naturwissenschaften an einem Berufskolleg.