Schlagwortarchiv für: Kommunikation

Offene Kommunikation statt Zwickmühle und Opferrolle
In der Paarkommunikation können sich schädliche Muster einschleichen. Eheberater Marc Bareth empfiehlt: Lieber konstruktiv gestalten als in die Opferrolle flüchten

Enttäuscht von meinem Kind
Stefanie Diekmann berichtet über die schädliche Dynamik der Enttäuschung und wie Eltern sie durchbrechen können.

Im Familien-Chaos? Expertin verrät: Eine gemeinsame Vision kann die Lösung sein
1 Kommentar
/
Beraterin Adelina Friesen hilft ratlosen Familien dabei, wieder zueinander zu finden. Sie ist überzeugt: Eine Vision kann dabei helfen.

Eltern fragen sich: „Sollen wir für die Wohnung unseres Sohnes bürgen?“
Eine Bürgschaft ist schnell abgeschlossen, kann aber weitereichende Folgen haben. Ein Rechtsanwalt gibt Tipps für Eltern.

Sollen wir für ihn bürgen?
„Unser Sohn hat uns gefragt, ob wir für seine neue Wohnung eine Bürgschaft übernehmen. Was würde denn im schlimmsten Fall auf uns zukommen?“

Vom Kind beim Sex entdeckt – Wie Sie jetzt reagieren sollten
Das kann immer mal passieren: Mitten im Schäferstündchen platzt das Kind ins Schlafzimmer. So finden Mama und Papa die richtigen Worte.

Die Farben des Schweigens
Die Kraft des Schweigens wird häufig unterschätzt. Stefanie Diekmann hat die Stille in der Zweisamkeit für sich entdeckt – und warnt davor.

Beim Konflikt helfen?
„Mein Sohn ist Trainer im Fußballverein. Nun gibt es einen Konflikt mit dem Vorsitzenden. Soll ich vermitteln oder mich lieber raushalten?“

Eine starke Identität als Paar kann vieles überbrücken
Professor Dominik Schöbi erforscht multikulturelle Partnerschaften. Im Interview erzählt er, was in interkulturellen Ehen wichtig ist.

„Hilfe, mein Kind ist rechts!“ – Das können Eltern tun, wenn Jugendliche abrutschen
Experte Torsten Niebling berät Eltern im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen. Wichtig ist: Nicht emotional werden!