Beiträge

Ab ins Beet – auch schwanger?
„Ich möchte schwanger im Garten mit meinem Kind Gemüse und Obst anpflanzen. Muss ich dabei irgendetwas bedenken?“

„Führten sogar seine Beerdigung gemeinsam auf“: Das erlebt ein Klinikclown
Peter Spiel ist Klinikclown. Er begleitet Kinder und Senioren beim Heilen - und Abschiednehmen. Ein Besuch im Münchner Kinderspital.

Ständig räuspert sich die Tochter (4) – Ist es eine Tic-Störung?
Dauerhaftes Räuspern schadet der Gesundheit. Logopädin Ina Finis hat für Eltern mehrere Lösungen parat.

Wochenbettdepression bis Psychose: Wenn die Tage nach der Geburt zur Zerreißprobe werden
Sarah, Beatrice und Anna hatten nach der Geburt ihres Kindes mit psychischen Krankheiten zu kämpfen. Lisa-Maria Mehrkens erzählt ihre Geschichte.

„Ich kämpfe um die Nähe zu meinem Baby“
Drei Frauen haben Lisa-Maria Mehrkens geschildert, wie äußere Umstände oder Krankheiten die Bindung zwischen Mutter und Kind belastet haben.

Morbus Hirschsprung: Christines gerade geborener Sohn entgeht knapp dem Tod
Eigentlich wollen Christine und ihr Mann sich nur über das neue Familienglück freuen. Doch dann wird bei ihrem Sohn eine lebensgefährliche Darmkrankheit diagnostiziert.

Mein Mann ist in ständiger Sorge
„Wir haben nach der Geburt erfahren, dass unser Sohn einen Herzfehler hat. Mein Mann kommt nicht darüber hinweg. Wie kann ich ihm helfen?“

„Kann so nicht weiterleben“ – Wie Model und Mutter Mirja du Mont ihre Lebenskrise überstand
Mirja du Mont wollte es im Beruf und in der Familie allen recht machen. Dann kam der Zusammenbruch. Im Interview erzählt sie, wie sie zurück ins Leben fand und was sie anderen Müttern rät.

Der kleine Justus kämpft gegen die Leukämie – Warum die Eltern die Hoffnung nicht aufgeben
1 Kommentar
/
Wie ein Kometeneinschlag trifft Familie Müller die Krebs-Diagnose ihres damals fünfjährigen Sohnes. Über Leid, Hoffnung und grenzenlosen Optimismus.

Trauma nach Operation des Kindes: Hier bekommen Väter Hilfe
Mutter fragt sich nach OP verzweifelt: Wie kann ihr Mann mit der Angst um das Kind umgehen? Das rät ihr Expertin Hermine Nock.