Schlagwortarchiv für: Eltern-Kind-Beziehung

Enttäuscht von meinem Kind
Stefanie Diekmann berichtet über die schädliche Dynamik der Enttäuschung und wie Eltern sie durchbrechen können.

Alles falsch gemacht?
Wenn sich Kinder daneben benehmen, stellen sich Eltern schnell die Frage, ob es ihre Schuld ist. Warum diese Frage nicht weiterhilft.

„Unsere Aufgabe ist: zugewandt bleiben“
Wann es Zeit wird, dass Eltern die Verantwortung für den Glauben ihrer Kinder abgeben und wie sich die Übergangsphase gestalten lässt.

Viel entspannter beim zweiten Kind
Anna Koppri liest ihrem ersten Sohn jeden Wunsch von den Lippen ab. Erst beim zweiten Kind merkt sie: Das kann ein Fehler sein.

Helikoptermutter? Erst bei ihrem zweiten Kind kann Anna entspannen
Anna Koppri liest ihrem ersten Sohn jeden Wunsch von den Lippen ab. Erst beim zweiten Kind merkt sie: Das kann ein Fehler sein.

Ein Paar, zwei Perspektiven: Verschwörung
Kinder werfen ihren Eltern gerne vor, sich gegen sie verschworen zu haben. Bei den Hullens wächst der Verdächtigenkreis für einen Pakt.

Die Schublade klemmt …
Wir haben Vorstellungen von unseren Kindern. Aber Kinder werden erwachsen und passen oft nicht mehr in unsere „Schublade“.

„Besuch uns doch mal!“
0 Kommentare
/
„Unsere Tochter (20) ist vor kurzem ausgezogen und wohnt in der Nachbarstadt. Wir sind unsicher, ob wir sie nun aktiv und regelmäßig einladen oder lieber warten sollen, dass sie von allein bei uns vorbeikommt.“