Beiträge

Als beim knapp 18-jährigen Marius Skoliose diagnostiziert wird, ist seine Mutter zum Nichtstun verdammt
Marius ist fast volljährig, als bei ihm eine Krümmung der Wirbelsäule festgestellt wird. Die Entscheidung für oder gegen eine OP muss er eigenständig treffen. Für seine Mutter heißt das: loslassen.

Weihnachten ohne Kinder – Die Feiertage zu zweit müssen nicht einsam sein
Wenn die Kinder erwachsen werden, ändert sich auch Heiligabend. Aber daraus kann etwas Neues entstehen.

Weihnachten ohne Kinder
Unsere Kinder feiern dieses Jahr zum ersten Mal Weihnachten nicht mit uns. Wie kann ich mich trotzdem auf die Feiertage freuen?

„Verliert mein Sohn seinen Glauben?“
Mein Sohn ist vor zwei Jahren ausgezogen. Seitdem hat er sich immer mehr vom Glauben entfernt. Was kann ich tun?

Auf das Loslassen kann man sich nicht vorbereiten
Wie eine alleinerziehende Mutter die Herausforderung meistert ihren Sohn erwachsen werden zu lassen. Ein ehrlicher Bericht.

Was wird aus meinen Kindern, wenn …?
Dass die Eltern sterben, wenn die Kinder noch klein sind, mag sich niemand gern vorstellen. Wer aber gut vorsorgen möchte, sollte sich damit auseinandersetzen, was dann mit den Kindern passiert. Hilfreiche Tipps gibt der Rechtsanwalt Stephan Lang.

Tor zur Freiheit?
Eröffnen sich neue Freiräume für die Eltern, wenn die Kinder ausziehen? Ja und nein, meint Birgit Weiß.

Freiheit gewinnen
Ein Plädoyer fürs Loslassen von Priska Lachmann.

Loslassen!
Wann loslassen, wann festhalten?

Wunsch vs. Wirklichkeit
Es kann herausfordernd sein, einen Weg zwischen dem zu finden, was sich Eltern erträumen und dem, was Kinder wollen. Und nicht immer ist das Ringen um einen Kompromiss stressfrei.