Schlagwortarchiv für: Schule

Erstes Schuljahr: So helfen Sie Ihrem Kind beim Ankommen
Der Übergang von Kita zu Schule ist für Kinder und Eltern eine Herausforderung. Familientherapeutin Stefanie López gibt Tipps, wie Eltern ihre Kind in die Selbstständigkeit begleiten können.

Unfallfrei durch das letzte Schuljahr – Wie Eltern helfen können
Das letzte Schuljahr kann sowohl Eltern als auch Kinder sehr fordern. Die Pädagogin Stefanie Böhmann gibt Tipps, wie Eltern die Kinder unterstützen können.

„Mein Kind schwänzt die Schule“ – Experte rät: Ruhe bewahren!
Wenn der Sohn nicht mehr zur Schule möchte, ist das oft nur ein Symptom, sagt Experte Michael Felten. Das Problem sollte man an der Wurzel packen.

Mein Sohn hat den Coronablues
Nach zwei Jahren Pandemie haben viele Kinder keine Lust mehr auf Schule und Co. Pädagogin Stefanie Böhmann weiß, was hilft.

Sommerferien: Mit diesen 3 spaßigen Spielen können Sie jetzt Lernlücken schließen
Im Sommer wollen Kinder vor allem Spaß haben. Mit diesen Übungen bleibt der Schulstoff trotzdem spielend leicht im Kopf.

Tochter (8) ist von Zeugnis enttäuscht: So schlägt der Lernfrust nicht aufs Selbstbewusstsein
Schule ist nicht alles! Erziehungswissenschaftlerin Daniela Albert rät Eltern, den Fokus nicht auf Noten zu setzen.

Ein Paar, zwei Perspektiven: Herz versus Kopf
Hauke wünscht sich gebildete Kinder, Katharina einfühlsame. Zusammen geben sie eine gute Mischung ab und sind sehr dankbar dafür.

Kind in die Schule schicken: Drei Gründe dafür – und zwei dagegen
Seit Dienstag können Berliner Eltern selbst entscheiden, ob sie ihr Kind zur Schule schicken möchten oder nicht. Wir geben eine Entscheidungshilfe.

„Wird unser Sohn in der Schule gemobbt?“ – Auf diese Anzeichen sollten Eltern achten
1 Kommentar
/
Wenn Jugendliche unter Mobbing oder Cybermobbing leiden, besteht dringender Handlungsbedarf. Elterncoach Sandra Schreiber erklärt, was die Alarmsignale sind.

Erziehungswissenschaftlerin rät Eltern: Finger weg von den Hausaufgaben Ihres Kindes!
Streit bei den Hausaufgaben muss nicht sein, meint Daniela Albert. Denn die sind gar nicht Aufgabe der Eltern.