Schlagwortarchiv für: Beziehungen

Ein Paar, zwei Perspektiven: Glückwunschkarten
Katharina steckt viel Zeit in Geburtstagskarten. Hauke findet das überzogen. Eventuell ist das Bedürfnis schriftlich zu gratulieren Typsache?

„Wir sind eins!“ – Warum Paaren bei diesem Satz die Alarmglocken schrillen sollten
Wenn irgendwann das Gegenüber fehlt, wird klar, warum symbiotische Beziehungen nicht der Idealzustand sind. Von Christina Glasow

Paartherapeut warnt: Verfallen Sie nicht dem Optimierungswahn!
Unzufriedene Paare müssen nicht alles ändern, meint Jörg Berger. Manchmal kann es auch helfen, die Ideale anzupassen.

Wir sind eins!
Wenn irgendwann das Gegenüber fehlt, wird klar, warum symbiotische Beziehungen nicht der Idealzustand sind. Von Christina Glasow

„Hilfe, mein Partner ist langweilig!“ – Drei Dinge braucht Ihre Beziehung jetzt
Der Partner erzählt immer nur das Gleiche und der Sex bietet auch keine Highlights mehr? Dafür hat Psychotherapeut Jörg Berger drei einfache Lösungen.

Das Leben neu erfinden
Um Helena und Thomas Gysin wird es plötzlich still in der Corona-Zeit. Mit E-Bikes und Postkarten treten sie die Herausfoderung an.


„Mein Kind ist überarbeitet“ – Diese drei Tipps schützen vor dem Burnout
„Mein Sohn ist vor kurzem ins Berufsleben eingestiegen und reibt sich total auf. Ständig schiebt er Überstunden und hat kaum mehr Zeit für sich. Was kann ich ihm Hilfreiches sagen, ohne mich zu sehr einzumischen?“

„Ihr Freund ist viel älter“
„Unsere Tochter (17) hat einen Freund, der zwölf Jahre älter ist. Wir haben den Eindruck, dass die Beziehung der beiden nicht auf Augenhöhe ist. Sollen wir mit ihr darüber reden? Oder ist das zu viel Einmischung?“

Viel zu viel gekocht – oder viel zu wenig…
Wenn die Kinder aus dem Haus gehen, verändert sich auch der Familienalltag. Herausforderungen und Chancen schildert Roswitha Wurm.