Schlagwortarchiv für: Corona

Der Angst ins Gesicht schauen
Sara Bohlen hat mit „Furchtlos“ ein Buch geschrieben, in dem sie sich intensiv mit einer Strategie gegen die Angst auseinandersetzt.

Mein Sohn hat den Coronablues
Nach zwei Jahren Pandemie haben viele Kinder keine Lust mehr auf Schule und Co. Pädagogin Stefanie Böhmann weiß, was hilft.

„Das schaffst du doch mit links!“ – Expertin gibt Tipps für linkshändige Kinder
Psychotherapeutin Dr. Johanna Barbara Sattler leitet die erste deutsche Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder. Sie erklärt Dos und Don'ts für Eltern, wenn ihr Kind mit der linken Hand malt, isst und bastelt.

„Möglichst wenig Stress, viel gemeinsame Zeit“
1 Kommentar
/
Wichtige Entwicklungen im kindlichen Gehirn finden während der Lockdowns nur eingeschränkt statt. Die Neurobiologin Dr. Nicole Strüber erklärt in ihrem Buch „Coronakids“, wie Eltern ihren Kindern helfen können, die Pandemie gut zu verarbeiten.

Kommunikations-Coach: Wer lächelt, wird ein positiverer Mensch
Doro Plutte ist Moderatorin und Coach für Kommunikation. Sie erklärt, wie eine andere Körperhaltung uns zu zufriedenen Menschen machen kann.

Facharzt: „Psychische Belastungen bei Jugendlichen sind durch die Lockdowns gestiegen“
Vor allem Depressionen und Angststörungen treten bei Jugendlichen durch die Corona-Pandemie verstärkt auf. Von einer „verlorenen Generation“ will Professor Paul Plener im Interview aber nicht sprechen.

„Psychische Belastungen sind durch die Lockdowns gestiegen“
Wegen der Pandemie leiden mehr junge Menschen an Depressionen. Von einer „verlorenen Generation“ will Prof. Paul Plener aber nicht sprechen.

Trotz Corona – Familienberaterin ist überzeugt: „Eltern tun ziemlich viel Heldenhaftes“
Fehler machen gehört für die Eltern- und Familienberaterin Daniela Albert zum Elternsein dazu. Warum Eltern sich trotzdem als Heldinnen und Helden fühlen dürfen, erklärt sie im Interview.

Erst die Jugend!
Auch wenn sich alle nach Normalität sehnen – Vorfahrt hat jetzt die junge Generation.

Ihr seid Heldeneltern!
Auch und gerade weil sich viele Eltern nicht besonders heldenhaft fühlen, finden wir es wichtig zu sagen: Ihr seid Heldeneltern! Und wir möchten euch gern dabei unterstützen.