Beiträge

Homeschooling: Jetzt machen die Öffentlich-Rechtlichen Bildungsfernsehen – aber gucken die Schüler das überhaupt?
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben ihr Bildungsprogramm erweitert, um Familien während der Schulschließungen zu unterstützen. Dabei machen sie jedoch einen entscheidenden Fehler.

Die Handtuchlektion
Stefanie Diekmann über das kräftezehrende Zickzack in ihrem Alltag.

Toben geht auch zu Hause
Wohin mit dem Bewegungs- und Entdeckerdrang der Kinder, wenn im Winter und bedingt durch Corona keine Sportangebote stattfinden?

Weihnachtsgottesdienst im Wohnzimmer
An diesem Heiligabend fällt für viele Familien der Gottesdienstbesuch aus. Wie das Fest auch Zuhause bedeutungsvoll wird, weiß Anke Kallauch.

Gegen den Riesen kämpfen
Wie können wir auf die Herausforderungen dieser Zeit gut reagieren?

Heizung runter, Feuchtigkeit hoch
Der Winter erscheint Eltern oft wie eine Aneinanderreihung von Infekten. Kinderarzt Dr. Wagner gibt Tipps, wie sie Infekten vorbeugen können.

Wo ist die Solidarität geblieben?
Bettina Wendland vermisst die positiven Aspekte des Corona-Lockdowns.

Das Leben neu erfinden
Um Helena und Thomas Gysin wird es plötzlich still in der Corona-Zeit. Mit E-Bikes und Postkarten treten sie die Herausfoderung an.

„Ich war in meinem Leben noch nie so krank“: Gesamte Familie mit Covid-19 infiziert
Das Coronavirus hat Familie Müller* voll erwischt. Zeitweise konnte sich Mutter Heike nur auf allen Vieren ins Bad schleppen. Doch in Erinnerung behält sie nicht die Tage im Fiebertraum, sondern die Solidarität der Nachbarn.

Deutsche Familie in Südafrika: Treffen waren im Lockdown nur im Geheimen möglich
Familie Nellessen gehört in Afrika zu den Privilegierten. Der Lockdown bedeutete für sie trotzdem einen Einschnitt. Mutter Britta erzählt von heimlichen Kaffeekränzchen - und der Armut vor der Haustüre.