Beiträge

Erstgeborene, Sandwichkinder, Nesthäkchen: Das sagt die Geburtsfolge über Ihr Kind aus
1 Kommentar
/
Kinder werden stark dadurch geprägt, ob sie erstes, zweites oder drittes Kind sind. Ein Coach verrät: So können Eltern verhindern, dass sich diese Prägungen zu stark auswirken.

„Bedrängt mich nicht, aber bietet Unterstützung an!“
Wie erleben junge Erwachsene die Abnabelung von den Eltern? Was wünschen sie sich von ihnen? Borika Lea Luft (22) hat sich umgehört.

Die Rollen nicht zementieren
Kinder werden stark dadurch geprägt, ob sie erstes, zweites oder drittes Kind sind. Wie Eltern verhindern können, dass sich diese Prägungen zu stark auswirken, erklärt Susanne Büscher.

Allein nach Berlin?
„Meine 15-jährige Tochter will mit ihrer gleichaltrigen Freundin für ein Wochenende nach Berlin fahren. Sollen wir das erlauben?“

Machtkämpfe mit dem Sohn
„Mein Sohn (7) und ich rasseln in Alltagssituationen immer wieder so heftig aneinander, dass sofort Streit und eine übermäßig aggressive Reaktion meines Sohnes folgen. Was kann ich tun, um Stellung zu beziehen, ohne in einen Machtkampf zu schlittern?“

„Die können ja nicht mit Geld umgehen“
Eltern sollten ihre Kinder zur Selbstständigkeit erziehen. Das fällt ihnen manchmal schwer ...

„Kinder müssen ermutigt werden, die Familie zu verlassen“
"Die Familie trägt den Keim ihrer Selbstauflösung in sich", meint der Soziologe Dirk Baecker.

Lernen in den Ferien: Selbstbewusstsein stärken statt Büffeln
Kinder sollen in den Ferien lernen. Aber nicht für die Schule!

Als meine Kinder selbstständig wurden
Stefan Gerber lässt den Nachwuchs ran.
as Telefon klingelt.…

Eine neue Geschichte erzählen
Nach fünf Jahren in einem gut bezahlten, sicheren Job entscheidet…