Beiträge

Als beim knapp 18-jährigen Marius Skoliose diagnostiziert wird, ist seine Mutter zum Nichtstun verdammt
Marius ist fast volljährig, als bei ihm eine Krümmung der Wirbelsäule festgestellt wird. Die Entscheidung für oder gegen eine OP muss er eigenständig treffen. Für seine Mutter heißt das: loslassen.

Generation Maybe: Wieso sich Jugendliche oft nicht mehr entscheiden können
Jungen Erwachsenen fällt es oft schwer, sich festzulegen. Roswitha Wurm nervt das. Aber ein bisschen maybe ist sie auch …

Die Schublade klemmt …
Wir haben Vorstellungen von unseren Kindern. Aber Kinder werden erwachsen und passen oft nicht mehr in unsere „Schublade“.

Auf das Loslassen kann man sich nicht vorbereiten
Wie eine alleinerziehende Mutter die Herausforderung meistert ihren Sohn erwachsen werden zu lassen. Ein ehrlicher Bericht.

Nicht länger in einem Nest
Wenn die Kinder ausziehen, verändert sich das gesamte Familiengefüge. Christiane Lötter möchte dazu ermutigen, die Beziehungen neu zu gestalten.

Mit 26 wieder zu Hause einziehen? Warum Sie das als Eltern nicht mitmachen sollten
1 Kommentar
/
"Unser Sohn (26) muss aus seiner WG ausziehen. Nun will er übergangsweise wieder bei uns wohnen. Kann ich ihm sagen, dass er sein Leben allein bewältigen können muss?"

Wieder zu Hause einziehen?
„Unser Sohn (26) muss aus seiner WG ausziehen, hat es aber nicht rechtzeitig auf die Reihe bekommen, sich etwas Neues zu suchen. Nun will er übergangsweise wieder bei uns wohnen. Wir nutzen sein Zimmer inzwischen als Arbeitszimmer. Ich finde, dass er sein Leben auch allein bewältigen können muss. Kann ich ihm das so sagen?“

Das erste Treffen mit der Freundin
"Unser Sohn studiert an einem anderen Ort und hat dort seine Freundin kennengelernt. Sie sind seit über einem Jahr zusammen. Nun möchte er sie uns vorstellen, worüber wir uns sehr freuen. Trotzdem machen wir uns Gedanken, wie wir dieses erste Treffen möglichst entspannt gestalten können.“

Wunsch vs. Wirklichkeit
Es kann herausfordernd sein, einen Weg zwischen dem zu finden, was sich Eltern erträumen und dem, was Kinder wollen. Und nicht immer ist das Ringen um einen Kompromiss stressfrei.

„Er macht jetzt seinen Doktor!“
Eltern dürfen stolz auf ihre Kinder sein. Aber bitte in Maßen!